
Zug um Zug für Sparfüchse mit viel Zeit
Am Mittwoch haben der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) und der MRB als Betreiber der Linie RE6 (Chemnitz – Leipzig) angekündigt, die alten Reichsbahn-Waggons auszutauschen. Dazu Susann
Am Mittwoch haben der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) und der MRB als Betreiber der Linie RE6 (Chemnitz – Leipzig) angekündigt, die alten Reichsbahn-Waggons auszutauschen. Dazu Susann
Der GRÜNE Kreisverband (KV) Chemnitz hatte die letzten zwei Wochen eine Praktikantin. In einem Abschlussinterview wollen wir wissen, welche Aufgaben es zu erledigen gab und
Der Sprecher der AG Digitales, Marcus Lehmann, spricht sich klar gegen die Überwachungspläne für die Chemnitzer Innenstadt in Kooperation mit CVAG und Stadthalle und die
Viele Jahnsdorfer klagen über den Lärm, den die Flieger die über den Wohngebieten kreisen, verursachen. Die Zuschüsse der Gesellschafter – Landkreis und die Stadt Chemnitz
Chemnitz wächst. „Deshalb brauchen wir zukunftsweisende Lösungen, um den Mobilitätsbedürfnissen der Chemnitzerinnen und Chemnitzer gerecht zu werden“, so Thomas Lehmann, Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im
Im aktuellen Nahverkehrsplan sind Bausteine 17+ ausgewiesen, die finanziell noch nicht untersetzt werden konnten. Dazu gehören die Ausdehnung des 20-min-Taktes bis 22.45 Uhr und die
„Kostenlos mit Bus und Bahn – machbar oder utopisch?“ Donnerstag, 12.04.2018, 19 Uhr, Brühlbüro Untere Aktienstraße 12, 09111 Chemnitz Kostenlos mit Bus und Bahn fahren
Mündliche Frage aus der Stadtratssitzung vom 07.03.2018 Herr Stadtrat Herrmann (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) fragt zu den seit Tagen erhöhten Feinstaub- bzw. Stickstoffoxidwerten, ob es
„Wir Grünen begrüßen das gemeinsame, verantwortliche Handeln der Stadtratsfraktionen ausdrücklich! Auf Grund der guten Haushaltslage sind unaufschiebbare Investitionen wie die der Sanierung der Karl-Schmidt-Rottluff-Brücke trotz
19. März, 17 Uhr, Johanniskirche Bahnhofstraße/Ecke Augustusburger Straße / 09111 Chemnitz Die Debatten um die Luftverschmutzung reißen nicht ab. Mittlerweile hat die Bundesregierung das Konzept