Halbzeit im Stadtrat
Grüne Politik zum Thema Grüne Mobilität in Chemnitz Teil 1 Zwei Jahre sind seit der letzten Kommunalwahl vergangen. Hier wollen wir euch zeigen, welche Teile
Grüne Politik zum Thema Grüne Mobilität in Chemnitz Teil 1 Zwei Jahre sind seit der letzten Kommunalwahl vergangen. Hier wollen wir euch zeigen, welche Teile
Im Marie-Luise-Pleißner Park Pünktlich zum Internationen Kindertag weihte Baubürgermeister Michael Stötzer gemeinsam mit Schüler:innen der Rudolfschule den neu gebauten Spielplatz im Marie-Luise-Pleißner-Park im Stadtteil Bernsdorf
Im Oktober 2015 fasste der Stadtrat den Beschluss, dass Chemnitz als erste deutsche Großstadt die komplette Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie umstellt. Ausgenommen hiervon sind nur die
Diese Woche steht wieder eine spannende Stadtratssitzung für unsere Stadträt*innen auf dem Plan. Am 18.05.2022 ab 15.00 Uhr wird unter anderem über diese wichtigen Themen
Kinder und Jugendliche dürfen nicht wählen und müssen gleichzeitig am längsten mit den Auswirkungen der Entscheidungen leben, die jetzt getroffen werden. Umso wichtiger ist, dass sie bei Themen, die sie betreffen, in geeigneter Form beteiligt werden.
Kinder und Jugendliche dürfen nicht wählen und müssen gleichzeitig am längsten mit den Auswirkungen der Entscheidungen leben, die jetzt getroffen werden. Umso wichtiger ist, dass sie bei Themen, die sie betreffen, in geeigneter Form beteiligt werden.
Auf dem Kaßberg geht mehr! Unter diesem Motto organisieren wir als AG Stadtentwicklung & Mobilität der Grünen Chemnitz gemeinsam mit unserem Stadtrats- und Landtagsabgeordneten Volkmar
Der amtierende Bürgermeister für Stadtentwicklung und Bau, Michael Stötzer, hat vergangene Woche seine erneute Kandidatur, bei der bevorstehenden turnusgemäßen Wahl im Sommer, in der Presse
BÜNDNISGRÜNE Fraktionsgemeinschaft stellt Antrag zur Kostentransparenz im Verkehrsbereich In der kommenden Stadtratssitzung steht ein Antrag der BÜNDNISGRÜNEN Stadtratsfraktion zur Kostentransparenz im Verkehrsbereich zur Abstimmung. Kosten
Der Stadtrat beschloss mit großer Mehrheit im Frühjahr 2019 die Erstellung eines Konzeptes für ein Azubi-Kulturticket (BA-014/2019). Erste Schritte wurden unternommen, die Pandemie kam dazwischen.