Länderrat und MV zum Wahlergebnis 2013
Am Samstag tagte unser „Kleine Parteitag“, der Länderrat. Hier begann die Gesamtpartei mit der Aufarbeitung des Bundestagswahl-Ergebnisses. Bericht „Aufbruch beginnt jetzt“ mit einem fünf Stunden
Am Samstag tagte unser „Kleine Parteitag“, der Länderrat. Hier begann die Gesamtpartei mit der Aufarbeitung des Bundestagswahl-Ergebnisses. Bericht „Aufbruch beginnt jetzt“ mit einem fünf Stunden
„Uns liegt ein Papier vor, wo Entwicklung drauf steht, aber Abwicklung drin ist“, so Stadtrat Thomas Lehmann in der Stadtratssitzung am 18. September 2013 zum Konzept für das Tietz.
1. Wie entwickelte sich in den Haushaltsjahren ab 2009 der Investitionshaushalt der Stadt Chemnitz? Ich bitte um jährliche Aufschlüsselung sowie die Darstellung der Finanzierungsquellen nach
1. Wie viel Sponsoringmittel konnten für das Musikfest akquiriert werden? 2. Wie viel Sponsoringmittel wurden von Unternehmen, Stiftungen, etc. der öffentlichen Hand oder Beteiligungen der
„Das Asylrecht ist ein zu hohes Gut, als dass es durch Nichtstun der verantwortlichen Behörden in der Bevölkerung an Ansehen verliert“, sagt Petra Zais, Stadträtin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, in ihrem Statement zu den Auseinandersetzungen in der Erstaufnahmeeinrichtung des Freistaates in Chemnitz-Ebersdorf.
1. Wie wird im Freistaat Sachsen die Mittelverteilung über das Kulturräumegesetz an die einzelnen Kulturräume berechnet? 2. Wieviel Mittel erhält der urbane Kulturraum Chemnitz? Wieviel
Das Stadtarchiv soll aus Gründen des Platzmangels zusätzliche Räume an der Reichsstraße 1a erhalten. Der Abschluss des Mietvertrag wurde am 7.3.2013 im Verwaltungs- und Finanzausschuss
1. Wieviel KII – Mittel flossen in die Sicherung der Mühle? 2. Wieviel Mittel flossen zusätzlich aus dem Haushalt der Stadt in die Sicherungsmaßnahmen für
Die Stadt Chemnitz hat 2012 ein Klimaschutzprogramm verabschiedet. 2007 wurde der Einsatz von Recyclingpapier in der Stadtverwaltung Chemnitz und ihren Eigenbetrieben beschlossen. Ein weiterer Meilenstein
Wir danken 7.176 Chemnitzerinnen und Chemnitzern, die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gestern ihre Zweitstimme gegeben haben. Und den 6.475, welche Petra Zais mit der Erststimme gewählt