Protest gegen Studienplatzkürzungen im Master Psychologie
Heute Nachmittag haben Studierende der TU Chemnitz gegen die geplanten Kürzungen im Master Psychologie protestiert. Da der Hochschulentwicklungsplan den Abbau von ca. 1600 Studienplätzen in
Heute Nachmittag haben Studierende der TU Chemnitz gegen die geplanten Kürzungen im Master Psychologie protestiert. Da der Hochschulentwicklungsplan den Abbau von ca. 1600 Studienplätzen in
Kühn: Union und SPD haben in der Bahnpolitik keinen Gestaltungswillen In der gestrigen Sitzung des Verkehrsausschusses wurden abschließend die Änderungsanträge zum Entwurf des Bundesverkehrswegeplans beraten.
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt Protestaktion des Fachschaftsrats Dass ab dem kommenden Wintersemester die Studienplätze für den Masterstudiengang Psychologie an der TU Chemnitz von 90
Die IHK Chemnitz wünscht sich Stadtplanung im Stil der 90er Jahre: große Shoppingtempel und eine besonders autogerechte Innenstadt. Viele Großstädte in Deutschland haben diese Strategie
Der Chemnitzer Versorger eins und bundesweite Ökostromanbieter zeigen durch gleichbleibende Stromtarife, dass Klimaschutz und Erneuerbare Energien eben kein Preistreiber sind. In diesen Tagen gibt es
1. Warum gibt es keine Zahlen zu den Beratungen der Träger? 2. Wie hoch ist der Anteil des städtischen Zuschusses am Eigenanteil der Beratungsstelle von
Zur Stadtratssitzung im November standen 17 Beschlussvorlagen der Verwaltung und acht Beschlussanträge der Fraktionen auf der Tagesordnung. Darunter unser Antrag zur Standortrevitalisierung des Gebiet Talsperre
Prüfauftrag zur wirtschaftlichen Realisierbarkeit eines Natur- und Erholungsbades kann Grundlage für eine touristische Belebung im Chemnitzer Osten sein Der von Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rathaus Chemnitz verurteilt den feigen Sprengstoffanschlag auf das Lokomov, bei dem Menschen hätten sterben können. Mit diesem traurigen Höhepunkt
1. In Punkt 4.1.9 wird darauf verwiesen, dass in verschiedenen Korridoren erst vertiefende Untersuchungen stattfinden müssen. Wurden diese Untersuchungen bereits durchgeführt? 2. Welche Maßnahmen der