BA Fußgängerüberwege
#stadtratC stimmte in seiner Sitzung am 24. Juni 2020 unserem Beschluss-Antrag über die Einrichtung von Fußgängerüberwegen („Zebrastreifen“) im Stadtgebiet von Chemnitz zu. Es geht hierin
#stadtratC stimmte in seiner Sitzung am 24. Juni 2020 unserem Beschluss-Antrag über die Einrichtung von Fußgängerüberwegen („Zebrastreifen“) im Stadtgebiet von Chemnitz zu. Es geht hierin
Bauabläufe sind trotz ausreichender Planungsleistungen unvorhersehbaren Einflüssen und Geschehnissen ausgesetzt. Diese wirken sich fast immer negativ auf Kosten und Bauablaufplan aus. Gerade bei komplexen Bauvorhaben
Heute ist es so weit! Die Bundesregierung stellt endlich das Programm für die Deutsche EU-Ratspräsidentschaft vor. Bereits in einer Woche am 1. Juli beginnt der
Ihr wollt das schöne Wetter zu einer Radtour nutzen? Schwerpunkte der Stadtentwicklung kennenlernen und diskutieren? Positionen unseres Oberbürgermeister-Kandidaten Volkmar Zschocke kennenlernen? Nutzt die Gelegenheit und
Eine weitere Stadtratssitzung unter Corona-Auflagen findet am Mittwoch, 24. Juni, 15 Uhr, im Stadion an der Gellertstraße statt. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Anträge der
Ab den 22. Juni 2020 ist der Kreisverband von BÜNDNIS’90/DIE GRÜNEN auf der Hermannstraße 6 zu finden. Wir bitten um Berücksichtigung. Kreisgeschäftsstelle:Hermannstr. 609111 Chemnitz Telefon:
Zur heutigen Meldung der Freien Presse, dass der Standort von Galeria Kaufhof in Chemnitz schließt, kommentiert die Sprecherin des Kreisverbandes Chemnitz Jenny Krüner: „Galeria Kaufhof
Auf Grund der Corona-Krise ist es Chemnitzer Kunst- und Kulturschaffenden möglich, Zuwendung von bis zu 1.000 € online zu beantragen. Wie viele diese Möglichkeit nutzten,
„Fake News und Verschwörungserzählungen, darin waren sich Experten weltweit einig, haben sich direkt zu Beginn der COVID-19-Pandemie ähnlich rasant verbreitet wie das Virus selbst“ heißt
Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionsgemeinschaften BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE/Die PARTEI Extremereignisse wie Starkniederschläge ebenso wie lange Trockenperioden erfordern neue Lösungen in der Stadtentwicklung. Die