Fraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern stärkere Einbeziehung der Ortschaften und mehr alternative Potentialflächen zur Entlastung von Euba und Rabenstein.
Mit einem Beschlussantrag zur Ausweisung von Potentialflächen für Windkraftanlagen setzten die Fraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in der gestrigen Sitzung des Stadtrates ein deutliches Signal für Chemnitz als Klimaschutzkommune. Auslöser war die Bekanntgabe des Entwurfs des Windenergiekonzeptes durch den Regionalen Planungsverband, bei dessen Verabschiedung sich die Stadt Chemnitz ihrer Stimme enthalten hatte. Der Entwurf bildete die durch die Landkreise dominierte Verhinderungsplanung gegenüber erneuerbarer Energie sehr deutlich ab. (mehr …)
Energiepolitik


Anfrage zum Energieverbrauch städtischer Gebäude
1. Wie viele MWh Strom wurden in den städtischen Gebäuden in den Jahren 2013 und 2014 mit welchen Kosten verbraucht? 2. Wie viele MWh Fernwärme und Fernkälte wurden in den städtischen Gebäuden in den Jahren 2013 und 2014 mit welchen Kosten verbraucht? 3. Wie viele MWh Erdgas wurden in den städtischen Gebäuden in den Jahren 2013 und 2014 mit welchen Kosten verbraucht?

Modernisierung der Stadtbeleuchtung
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bringt gemeinsam mit den Fraktionen Die LINKE und SPD einen Antrag zur Modernisierung der Stadtbeleuchtung ein
Demnach soll die Verwaltung gemeinsam mit der eins energie ein Konzept für die Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Chemnitz inklusive eines Zeitplans erstellen. Das Konzept soll bis März 2016 als Beratungsvorlage im Bau-, Planungs-, und Umweltausschuss besprochen werden und im September 2016 durch die entsprechenden Stadtratsgremien beschlossen sein. Es soll beständig fortgeschrieben werden.Über die Umsetzung ist im im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss einmal jährlich zu berichten. (mehr …)

Wir fördern lieber Ideen als Kohle – Diskussionsveranstaltung mit Stephan Kühn, MdB und Landtagskandidat Gerd Lippold

Fukushima-Mahnwache am Montag
Die Chemnitzer Grünen unterstützen den Aufruf von Umweltzentrum und Energietisch zur Mahnwache am Vorabend der Fukushima-Katastrophe am 10. März auf dem Neumarkt. Die Mahnwache vor dem Rathaus dauert von 16.30 Uhr bis etwa 18 Uhr. (mehr …)