Anfrage: Klapperbrunnen
In der Antwort zur Ratsanfrage RA-010/2018 vom 07.02.2018 zur „Inbetriebnahme Chemnitzer Brunnen im Jahre 2018“ teilte die Stadtverwaltung mit, dass auch der Klapperbrunnen in dieser
In der Antwort zur Ratsanfrage RA-010/2018 vom 07.02.2018 zur „Inbetriebnahme Chemnitzer Brunnen im Jahre 2018“ teilte die Stadtverwaltung mit, dass auch der Klapperbrunnen in dieser
„Wir Grünen begrüßen das gemeinsame, verantwortliche Handeln der Stadtratsfraktionen ausdrücklich! Auf Grund der guten Haushaltslage sind unaufschiebbare Investitionen wie die der Sanierung der Karl-Schmidt-Rottluff-Brücke trotz
„Die Belebung der Chemnitzer Innenstadt, insbesondere durch attraktiven und zukunftsfähigen Handel, ist in den nächsten Jahren ein Thema von großer Tragweite, welches eng vom Stadtrat
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig äußerte im Interview gegenüber der Freien Presse am 18.07.2017, dass zur Verbindung der Oper mit der Innenstadt die Parteifalte abgerissen werden müsse.
„Feste, Feiern, Freunde treffen: Der Schlossteich bietet echtes Urlaubsgefühl in der Stadt. Es ist absolut notwendig, dass jetzt die Sanierung des Pavillons startet, damit vor
Das von der Stadtverwaltung geplante Parkraumkonzept für die Chemnitzer Innenstadt wir von der GRÜNEN Stadtratsfraktion grundsätzlich begrüßt. „Chemnitz wird damit, auch was das Parken
Die IHK Chemnitz wünscht sich Stadtplanung im Stil der 90er Jahre: große Shoppingtempel und eine besonders autogerechte Innenstadt. Viele Großstädte in Deutschland haben diese Strategie
Zur Stadtratssitzung im November standen 17 Beschlussvorlagen der Verwaltung und acht Beschlussanträge der Fraktionen auf der Tagesordnung. Darunter unser Antrag zur Standortrevitalisierung des Gebiet Talsperre
1. Wie viele öffentliche Toiletten gibt es in Chemnitz an welchen Standorten? Welche davon sind barrierefrei? 2. Gibt es Bestrebungen der SVC, die Zahl der
Das Ballspielen im Stadthallenpark zu verbieten, ist eine Entscheidung der Verwaltungsspitze insgesamt. Leider musste allein Baubürgermeister Michael Stötzer als zuständiger Dezernent diese Entscheidung in der