BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Chemnitz

Auslastung Grundschulen

Wie die Auslastung an der Baumgartenschule Grüna -Grundschule-, E.-G.-Flemming-Grundschule und Heinrich-Heine-Grundschule zu Schuljahresbeginn 2020/2021 aussieht, das wollte unsere Stadträtin und Mitglied im Schul- und Sportausschuss wissen.

  1. Wie stellt sich die Auslastung der Grundschule Grüna zum Schuljahresbeginn 2020/21 sowohl hinsichtlich der Züge, Klassenstärken als auch Gesamtauslastung der Schule dar? (bitte tabellarisch auflisten)
  2. Wie stellt sich die Auslastung der Flemming-Grundschule zum Schuljahresbeginn 2020/21 sowohl hinsichtlich der Züge, Klassenstärken als auch Gesamtauslastung der Schule dar? (bitte tabellarisch auflisten)
  3. Wie stellt sich die Auslastung der Heinrich-Heine-Grundschule zum Schuljahresbeginn 2020/21 sowohl hinsichtlich der Züge, Klassenstärken als auch Gesamtauslastung der Schule dar? (bitte tabellarisch auflisten)
    Die Fragen 1 bis 3 werden zusammengefasst in der nachfolgenden Tabelle beantwortet (Quelle: Schulverwaltungssoftware SaxSVS).
    Schule
    Zügigkeit lt. Schulnetz-plan 2018
    Gesamtaus-lastung in Schüler* / Klassen
    Klassenstärke
    in Schüler*
    Baumgartenschule Grüna
    -Grundschule-
    4
    (max. 16 Klassen)
    186 / 11
    (davon zwei VKA)
    Klasse 1: 23 / 23
    Klasse 2: 24 / 22
    Klasse 3: 17 / 15 / 18
    Klasse 4: 24 / 20
    E.-G.-Flemming-Grundschule
    4
    (max. 16 Klassen)
    176 / 10
    (davon zwei VKA)
    Klasse 1: 20 / 22
    Klasse 2: 21 / 21 / 20
    Klasse 3: 17 / 16
    Klasse 4: 19 / 20
    Heinrich-Heine-Grundschule
    4
    (max. 16 Klassen
    208 / 11
    (davon zwei VKA)
    Klasse 1: 20 / 20 / 20
    Klasse 2: 23 / 24
    Klasse 3: 27 / 24
    Klasse 4: 25 / 25
    Die Schulanmeldungen für das Schuljahr 2022/23 sind erfolgt.
  1. Wie stellt sich die prognostizierte Auslastung der Grundschule Grüna zum Schuljahresbeginn 2022/23 sowohl hinsichtlich der Züge, Klassenstärken als auch Gesamtauslastung der Schule dar? (bitte tabellarisch auflisten)
  2. Wie stellt sich die prognostizierte Auslastung der Flemming-Grundschule zum Schuljahresbeginn 2022/23 sowohl hinsichtlich der Züge, Klassenstärken als auch Gesamtauslastung der Schule dar? (bitte tabellarisch auflisten)
  3. Wie stellt sich die prognostizierte Auslastung der Heinrich-Heine-Grundschule zum Schuljahresbeginn 2022/23 sowohl hinsichtlich der Züge, Klassenstärken als auch Gesamtauslastung der Schule dar? (bitte tabellarisch auflisten)
    Die Fragen 4 bis 6 werden zusammengefasst in der nachfolgenden Tabelle beantwortet.
    Dabei möchte ich darauf verweisen, dass erst im September 2020 die Schulanmeldung für das Schuljahr 2021/2022 stattgefunden hat. Eine erste Tendenz zur Klassenbildung im kommenden Schuljahr wird der Stadt Chemnitz voraussichtlich im Dezember 2020 durch das Landesamt für Schule und Bildung, Standort Chemnitz (LaSuB-STOC) mitgeteilt. Aus diesem Grund wird in der Übersicht die Schülerzahlvorausberechnung des LaSuB-STOC entsprechend des Schulreportes 2020 dargestellt.
    Schule
    Zügigkeit lt. Schulnetz-
    plan 2018
    prognostizierte Gesamtschüler-
    zahl*
    prognostizierte Schülerzahl je Klassenstufe*
    Baumgartenschule Grüna
    -Grundschule-
    4
    (max. 16 Klassen)
    181
    Kl.stufe 1: 42
    Kl.stufe 2: 43
    Kl.stufe 3: 48
    Kl.stufe 4: 48
    E.-G.-Flemming-Grundschule
    4
    (max. 16 Klassen)
    216
    Kl.stufe 1: 61
    Kl.stufe 2: 56
    Kl.stufe 3: 64
    Kl.stufe 4: 35
    Heinrich-Heine-Grundschule
    4
    (max. 16 Klassen
    229
    Kl.stufe 1: 62
    Kl.stufe 2: 60
    Kl.stufe 3: 47
    Kl.stufe 4: 60
  • Schüler der Vorbereitungsklassen für Aussiedler- / Ausländerkinder (VKA) sind in den Schülerzahlen enthalten
    Freundliche Grüße
    Ralph Burghart
    Ralph Burghart
    Bürgermeister


Andere aktuelle Artikel

Landesparteitag in Chemnitz

Letzten Samstag, 23.11.2024, zeigte unsere Landesvorsitzende Christin Furtenbacher in ihrer starken Rede auf, dass wir am klaren Ziel festhalten uns für nachhaltige, progressive Politik im

Weiterlesen »
Skip to content