Bundesverband | Landesverband | Landtagsfraktion | Stadtratsfraktion | Grüne Jugend

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Chemnitz

Suche

Fernwärme ganz nah

Woher kommt eigentlich die Wärme in deinem Zuhause?

In Chemnitz wird viel darüber diskutiert, wie wir unsere Häuser und Wohnungen in Zukunft heizen können. Bei der Fernwärme haben wir uns gerade von der Braunkohleverbrennung verabschiedet und nutzen jetzt Erdgas für sogenannte Motorenheizkraftwerke. Aber auch die sind fossil befeuert und müssen schon aus preislichen Gründen mittelfristig ersetzt werden.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: Wärme aus Abwasser, Rechenzentren oder Müllverbrennung, Großwärmepumpen, Geothermie oder Biogas. Was davon in Chemnitz umsetzbar ist, wollen wir an diesem Tag genauer beleuchten.

Egal, ob Expert:in oder einfach nur neugierig: Komm vorbei und lass uns darüber sprechen, wie wir die Wärme unserer Stadt bezahlbar und klimafreundlich machen können!

Bernhard Herrmann diskutiert mit
Barbara Metz | Stellvertretende Geschäftsführerin Deutsche Umwelthilfe e.V.
Prof. Dr.-Ing. Mirko Bodach | Professor für elektrische Energietechnik / Regenerative Energien Westsächsische Hochschule Zwickau

Moderiert wird die Diskussion von Coretta Storz, Sprecherin des Kreisverbandes Grüne Chemnitz

Bring deine Fragen mit und beteilige dich an der Diskussion.
22.05.2024 17:00 Uhr Weltecho (Annaberger Str. 24, 09111 Chemnitz)

Andere aktuelle Artikel

Skip to content