![](https://gruene-chemnitz.de/wp-content/uploads/2024/02/Christin-Website.jpg)
Anfrage zur Befristung der Beauftragtentätigkeit
In der Beschlussvorlage Nr. B-272/2014, die der Stadtrat am 15.10.2014 beraten und beschlossen hat, heißt es im Begründungstext: „Die Befristung der Beauftragtentätigkeit ist Ausdruck des
In der Beschlussvorlage Nr. B-272/2014, die der Stadtrat am 15.10.2014 beraten und beschlossen hat, heißt es im Begründungstext: „Die Befristung der Beauftragtentätigkeit ist Ausdruck des
Wäre es möglich gewesen, gegen den Entscheid der LD Widerspruch einzulegen (30-Schilder, 30Tempo) sowohl die neuen als auch die alten Schilder wegzuräumen? Und wenn es
1. Sind bisher schon alle rechtlichen Mittel ausgeschöpft worden? 2. Gibt es weitere Möglichkeiten? 3. Wie gedenken Sie vorzugehen, bevor das Kind in den Brunnen
1. Die Restlaufzeit des Heizkraftwerks Chemnitz-Nord ist – naturgemäß – begrenzt. Hierzu wurden sowohl durch Frau Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, als auch durch eine leitende Mitarbeiterin
1. Wieviel Stockwerke stehen leer? 2. Welche Flächen weisen die Etagen auf? 3. Plant die Stadtverwaltung die Nutzung der Räumlichkeiten. Wenn ja: welche Nutzung ist
Stadträtin Meike Roden, GRÜNES Aufsichtsratsmitglied der GGG und Stadträtin Petra Zais, Mitglied im Ausländerbeirat, besuchten heute die gemeinsame Bürgersprechstunde der GGG und des Sozialamtes der
1. Wie hat sich der Anteil der Einnahmen aus der Einkommensteuer von 2003 bis 2013 in Chemnitz entwickelt? 2. Wie haben sich die Einnahmen aus
1. Welche weiteren Entwicklungen in der Sache hat es seit letztem Jahr gegeben? 2. Welche Pläne hat die Stadt, auf eine mögliche Nutzungsintensivierung durch Gewerbe
1. Wie hat sich in den Jahren 2010 bis 2013 die Finanzierung freier Träger im Bereich der sozialen Arbeit in Chemnitz entwickelt? 2. Wie haben
1. Wie viele Medien waren insgesamt jeweils in den Jahren 2010 bis 2014 im Besitz der Stadtbibliothek Chemnitz? 2. Wie viele digitale Medien waren jeweils