Besuch beim Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V.
Stephan Kühn MdB und Stadtrat Thomas Lehmann besuchten am 11.3.2015 das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) und informierten sich u.a. über Innovationen beim Materialrecycling.
Stephan Kühn MdB und Stadtrat Thomas Lehmann besuchten am 11.3.2015 das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) und informierten sich u.a. über Innovationen beim Materialrecycling.
Im Jahr 2014 wurden nur noch 37,4 Millionen Fahrgäste von der CVAG befördert. 2013 waren es noch 600.000 mehr und 1998 konnte die CVAG sogar
Mit Hilfe einer Umfrage zur „Zugänglichkeit des ÖPNV“ möchte der VCD (Verkehrsclub Deutschland) untersuchen, wie einfach die Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel (ÖPNV) in Chemnitz bzw. unserer
Bereits am 5. März nach dem ersten Überfall auf das Wohnprojekt Kompott stellte Stadträtin Petra Zais die Frage, welche Vorsichtsmaßnahmen in Chemnitz getroffen werden, um
Am 11. März jährt sich zum vierten mal die Mehrfachkatastrophe aus Erdbeben, Tsunami und Super-GAU in Japan. Nach Harrisburg und Tschernobyl fand in Fukushima der
1) Das Ortseingangsschild wurde gegenüber dem Zustand vor dem Ausbau deutlich stadtwärts versetzt. Was waren die wichtigsten Beweggründe für das Versetzen des Ortseingangs? 3) Warum
1. Welche gesetzlichen Regelungen gibt es für die Durchführung und Finanzierung der U-Untersuchungen für Kinder von Asylsuchenden? 2. Wie wird die Teilnahme an den U-Untersuchungen
1. Ist es in Chemnitz möglich, muslimische Bestattungen durchzuführen? 2. Wenn nein, warum nicht und was wäre zu tun, um muslimische Bestattungen zu ermöglichen? RA-101-Antwort Muslimische
Zais: “Konsequente Aufklärung der Übergriffe auf das alternative Wohnprojekt und der antisemitischen Schmierereien im Stadtgebiet“ Im Zusammenhang mit dem am Montag dieser Woche erfolgten Übergriff
1. Wie viele akut behandlungsbedürftige Traumata wurden im Rahmen der o. g. ärztlichen Untersuchungen in der EAE Chemnitz in den Jahren 2012, 2013 und 2014