
Telefonsprechzeit „Europa vor Ort“
Dienstag, 30.01.2024, 16-16.30 UhrStell deine Fragen direkt am Telefon. Komm mit Anna Cavazzini, unserer sächsischen Europaabgeordneten in Chemnitz ins Gespräch. Schreib ihr gern vorab eine
Dienstag, 30.01.2024, 16-16.30 UhrStell deine Fragen direkt am Telefon. Komm mit Anna Cavazzini, unserer sächsischen Europaabgeordneten in Chemnitz ins Gespräch. Schreib ihr gern vorab eine
Am 7.8. dürfen wir uns über den Besuch von Romeo Franz, einem Abgeordneten des Europäischen Parlaments für Bündnis 90/Die Grünen, in unserem Grünen Büro auf
Beste Stimmung, beste kleine und große Besucher:innen, bestes Europäisches Kinderfest! Danke an alle Mitwirkenden für euer Engagement, ohne euch hätte es das liebevolle Programm nicht
…Chemnitz hat da natürlich noch etwas Nachholbedarf und auch darüber wollen wir auf der Podiumsdiskussion am 23.1., 19 Uhr im Umweltzentrum mit euch sprechen. Dutzende
Innehalten für den Frieden: Herzliche Einladung zur Mahnwache für Frieden in der Ukraine und gegen Russlands Angriffskrieg: am 30.10. um 17:00 Uhr im Schillerpark, Chemnitz.
Veranstaltung verpasst? Hier nachgucken: https://www.youtube.com/watch?v=rlhZBTd1KXc Es gibt wohl keinen anderen internationalen Vertrag, der die Energiewende so sehr erschwert, wie der Energiechartavertrag (Energy Charter Treaty, ECT).
Volles Haus am 23.08. im Umweltzentrum, denn es gab ordentlich Diskussionsbedarf. Vielen Menschen ist bewusst, dass die anstehende Novellierung des Sächsischen Vergabegesetz wirklich was verändern
„Kaputte Handys sind kein Schrott, sondern wertvolle Ressourcen!“ Daher starten wir gemeinsam mit unserer Europaabgeordneten Anna Cavazzini wieder eine Alt-Handysammelaktion. Es ist Zeit für den
„Wurzeln für die Zukunft“ ist das Motto unseres Bundesparteitags. Thorge hat eingeschalten als Delegierter unseres Kreisverbandes Chemnitz – auch die fleißigen Ersatzdelegierten Anna, Christin, Jenny
Ehrenamtliche Aktive und bündnisgrüne Kommunalpolitiker*innen haben in ihren alltäglichen Arbeit oft auch mit den europäischen Beschaffungsregeln zu tun. Wir alle teilen das Ziel, die Beschaffungspraxis nachhaltiger zu machen. Der in diesem Bereich existierende europäische