Auf ihrer Mitgliederversammlung am 05.02.2018 haben die Chemnitzer GRÜNEN einen Antrag zur schnellen Anbindung von Chemnitz an den Fernverkehr über die Mitte-Deutschland-Verbindung einstimmig verabschiedet. Dazu Susann Mäder, Sprecherin des GRÜNEN Kreisverbandes Chemnitz: „Wir brauchen nicht den ICE in 10 Jahren, wir brauchen den IC (Intercity) jetzt.
Mobilität


Beschlussantrag Mitte-Deutschland-Verbindung
Einstimmig verabschiedet auf unserer Mitgliederversammlung am 05.02.2018. Der Antrag wird durch den Kreisverband auf der GRÜNEN Landesdelegiertenkonferenz am 23./24.03.2018 in Neukieritzsch eingebracht.

Anfrage: Unfälle mit Radfahrer*innen
1. Wie sehen die Entwicklungen der Unfälle im Stadtgebiet Chemnitz im Zeitraum der vergangenen fünf Jahre in Chemnitz allgemein aus? (bitte aufschlüsseln nach Unfällen mit Beteiligung von Fußgänger*innen, Radfahrer*innen, motorisierten Zweiradfahrer*innen, PKW, LKW, KOM)
2. Wie viele Verkehrsunfälle mit Radfahrerbeteiligung wurden im Zeitraum von 2012 bis heute von Radfahrer*innen verursacht? (bitte für jedes Jahr einzeln aufschlüsseln) (mehr …)

Anfrage: Sanierung der Kaßbergauffahrt
1. Wird die Brücke im Zuge dieser Baumaßnahme für den Straßenbahnverkehr ertüchtigt?
2. Ist während der Bauphase eine Durchlässigkeit für den Fuß- und Radverkehr gegeben?
Wenn nicht, ist eine entsprechende Ausweichmöglichkeit für den Rad- und Fußverkehr vorgesehen?
3. Gibt es Planungen zur künftigen Verkehrsraumgestaltung der Kaßbergauffahrt?

Kritik an Kellnberger Parkhausplänen
Die Parkhauspläne von Claus Kellnberger in der Nähe der Ermafapassage stoßen bei den Chemnitzer Grünen auf Kritik. Mit einem Parkhaus in direkter Nachbarschaft zum Kulturhaus Kraftwerk wird das Stadtbild negativ beeinträchtigt. Gegenüber des angrenzenden Schlossteichparks sollte eine aufwertende Bebauung das Ziel sein. (mehr …)